Referenzen
Erarbeitung der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 451 Brennholz und RAL-GZ 452 Holzhackschnitzel
Entwicklung und Patentierung eines Messgerätes zur Schnellbestimmung von Holzfeuchte < 22% (18% Wassergehalt)
Entwicklung und Patentierung des MobilTrockners für Hakenliftfahrtzeuge
Entwicklung und Patentierung einer kompakten Kleinstanlage zur Trocknung und Austragung von Scheitholz, Hackschnitzeln oder Sägespänen mit angeschlossener Reinigung, Siebung oder Brikettierung
Seit 1997 Berater für Betriebe des Handwerk und der Forst- und Holzwirtschaft
Seit 15.10.2014 BDSH-geprüfter Sachverständiger für Holzbrennstoffe, Trocknungs- und Siebtechnik, Holzfeuerungen < 1 MW nach 1. BImSchV und Feuchtebestimmung von Holz.
Mitautor in Fachkunde Holztechnik, EUROPA-Lehrmittel-Verlag für die Kapitel 2.1.4 Holzarten (inkl. Holzerkennungssoftware macroHOLZdata), Kap. 8.3 bis 8.7 und Kap. 12 Umweltschutz.
Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis 2008 für hervorragende und beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Handwerk für die Entwicklung und Vermarktung eines Scheitholz-Trommeltrockners mit Abwärme aus BHKWs.
Auszeichnung mit dem GenoPortal Energy Award 2009 des Verbandes der Genossenschaften e.V für beharrliches und zielorientiertes Wirken als Grundlage für eine regionale Energieversorgung.
Entwicklung und Markenschutz des Begriffes "sitro" als Handelskonvention für gesiebte und getrocknete Hackschnitzel bzw. "SiTro" als Produktmarke
Externe Qualitätsüberwachung von Brennholzhandel Kuntzemann und proFagus GmbH (Scheitholz), der Ecolohe AG und Energie Holz Hess GmbH & Co. KG (Hackschnitzel)
ESF-Projekt Gescheites Brennholz
ESF-Projekt Definierte Hackschnitzel
IBT-Richtlinie "Messung und Bestimmung der Brennholzfeuchte"
IBT-Richtlinie "Definierte Hackschitzel"